Gefühle wahrnehmen

Mit Gefühlen bezeichnen wir in der Psychologie die individuellen Wahrnehmungen von dem, was eine Person als ihre Wirklichkeit erlebt. Wenn wir fragen, ob und wie ein Ereignis, ein Gedanke, eine Idee, eine Erinnerung etc. einen Menschen berührt, erfahren wir etwas über dessen Gefühle. Beim Erwachsenen sind Gefühlszustände überwiegend unwillkürliche, (teil-)automatisierte Reaktionen. Entscheidend für Gefühlsreaktionen sind die spezifischen (Be-)wertungen, die der Einzelne mit einem eintretenden Ereignis verbindet. Häufig erleben sich Menschen bezüglich ihrer Gefühle eher als passiv. Die Gefühle scheinen spontan, unwillkürlich, wie von selbst und außerhalb der Kontrolle zu entstehen. Diese Einschätzung trifft jedoch nicht zu. Es ist sehr wohl möglich, die eigenen Gefühle aufmerksam wahrzunehmen und zu erkennen, in welchen Situationen positiv erlebte Gefühle auftreten und wann es im Alltag eher schwierige Gefühle gibt.